Wer wir sind
Bei qiralovens verbinden wir Leidenschaft für Reisefotografie mit fundierter Bildungsarbeit. Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
Unsere Geschichte
qiralovens entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen kehren von Reisen mit hunderten Fotos zurück, aber nur wenige davon erzählen wirklich eine Geschichte. Wir wollten das ändern. Was 2019 als kleine Workshop-Reihe in einem Dresdner Café begann, ist heute zu einer etablierten Bildungsplattform gewachsen. Unsere Kurse haben bereits über 800 Teilnehmern geholfen, ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern und ihren eigenen visuellen Stil zu finden.
Unser Ansatz
Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder Wundermittel. Gute Fotografie entwickelt sich über Zeit und durch Übung. Deshalb setzen wir auf kleine Lerngruppen, praktische Projekte und individuelle Betreuung. Jeder Teilnehmer bringt andere Vorerfahrungen mit – manche haben noch nie eine Kamera in der Hand gehalten, andere fotografieren seit Jahren als Hobby. Diese Vielfalt bereichert unsere Workshops und schafft eine einzigartige Lernatmosphäre.
Was uns antreibt
Es gibt kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie jemand zum ersten Mal ein Foto betrachtet und denkt: "Das habe ich gemacht!" Diese Momente der Erkenntnis und des Stolzes sind es, die uns jeden Tag motivieren. Fotografie ist mehr als Technik – sie ist eine Art, die Welt zu sehen und Geschichten zu erzählen. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, ihre persönliche fotografische Sprache zu entwickeln, egal ob sie später professionell arbeiten möchten oder einfach bessere Erinnerungen schaffen wollen.
Unser Team
Marlena Zschörnig
Gründerin & Hauptdozentin
Nach zehn Jahren als Reisejournalistin gründete Marlena qiralovens, um ihre Erfahrungen aus über 40 Ländern weiterzugeben. Sie hat für verschiedene Reisemagazine fotografiert und dabei gelernt, dass die beste Ausrüstung nichts wert ist ohne den richtigen Blick. Heute leitet sie unsere Basis- und Fortgeschrittenenkurse und entwickelt kontinuierlich neue Lernkonzepte.
Vivien Koller
Workshop-Koordinatorin
Vivien sorgt dafür, dass unsere Workshops reibungslos ablaufen. Mit ihrer Ausbildung in Erwachsenenbildung und jahrelanger Erfahrung in der Eventorganisation koordiniert sie nicht nur die Termine, sondern entwickelt auch neue Kursformate. Ihr Spezialgebiet sind die Grundlagenkurse für Einsteiger, wo sie komplexe Kameratechnik in verständliche Schritte unterteilt.
Unsere Werte
Diese Prinzipien leiten uns in allem, was wir tun – von der Kursgestaltung bis zur Betreuung unserer Teilnehmer.
Authentizität
Wir ermutigen jeden, seinen eigenen fotografischen Stil zu entwickeln, anstatt Trends zu kopieren. Authentische Bilder entstehen, wenn Technik und persönliche Vision zusammenfinden.
Individuelle Förderung
Jeder lernt anders und hat unterschiedliche Ziele. Deshalb passen wir unsere Kurse an die Bedürfnisse der Teilnehmer an und bieten persönliches Feedback zu jedem Projekt.
Respektvolle Fotografie
Reisefotografie bedeutet auch, Kulturen und Menschen zu respektieren. Wir lehren nicht nur Technik, sondern auch Ethik und verantwortungsvolles Fotografieren auf Reisen.
Gemeinschaft
Lernen macht in der Gruppe mehr Spaß. Unsere Alumni bleiben oft in Kontakt, tauschen sich über Projekte aus und inspirieren sich gegenseitig zu neuen fotografischen Experimenten.
Kontinuierliches Lernen
Fotografie entwickelt sich ständig weiter. Wir bleiben am Puls der Zeit und integrieren neue Techniken und Trends in unsere Kurse, ohne dabei die fotografischen Grundlagen zu vernachlässigen.
Qualität vor Quantität
Wir bevorzugen kleinere Kurse mit intensiver Betreuung. Dadurch können wir sicherstellen, dass jeder Teilnehmer die Aufmerksamkeit bekommt, die er für seinen Lernfortschritt benötigt.